🚧 JOBREPORT – Rückbau einer halbrunden Dachkonstruktion im AWG-Müllheizkraftwerk Wuppertal

Die Firma Neeb GmbH & Co. KG wurde von der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal mit einer besonders interessanten und anspruchsvollen Aufgabe betraut: Im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme sollte eine halbrunde Dachkonstruktion auf dem Gelände des AWG-Müllheizkraftwerks entfernt werden – und das mit möglichst geringem Demontageaufwand. Die Baustelle befand sich in einem alten Steinbruch, der nur über eine kurvenreiche Bergabstraße erreichbar war. Diese durfte ausschließlich von Fahrzeugen mit einem maximalen Gesamtgewicht von weniger als 60 Tonnen befahren werden.

Die Dachkonstruktion wog insgesamt rund 22 Tonnen. Aufgrund des begrenzten Platzes, des Zeitdrucks und des hohen Gewichts entschied man sich, die Konstruktion in zwei gleichgroße Teile zurückzubauen. Die Herausforderung bestand darin, die jeweils 11 Tonnen schweren und 16m x 40 m großen Dachhälften auf dem engen Gelände, auf einer 60 Metern entfernten Umladefläche sicher abzulegen. Dort übernahmen zwei SPMT-Einheiten, die mit speziellen Aufnahmekonstruktionen ausgestattet waren, die Dachhälften und transportierten sie weiter in ein Zwischenlager.

Eine zentrale Rolle in der aufwändigen Planung spielte der Mobilkran GROVE GMK6450-1. Bereits im Morgengrauen begann das Team von Neeb mit dem Einsatz. Für den Transport des 72 Tonnen schweren Krans über die bergab führende Zufahrtsstraße wurde der Hauptausleger vor Ort demontiert und separat per LKW verladen, um die Gewichtsbeschränkung der Zufahrtsstraße einzuhalten. Nach der Ankunft auf dem Gelände wurde der 60 Meter lange Hauptausleger wieder montiert. Im Anschluss wurde der Kran mit 135 Tonnen Gegengewicht, der selbstrüstenden Mastabspannung MEGAWINGLIFT sowie einer 37 Meter langen Wippspitze vollständig gerüstet.

Trotz der komplexen Rahmenbedingungen verlief der Einsatz reibungslos. Projektleiter und Ringo Kiesling, der auf mittlerweile 25 Jahre Berufserfahrung bei Neeb zurückblickt, zeigte sich beeindruckt vom Ablauf. „Wir hatten ein super Team vor Ort! Dieses Zusammenspiel mit der guten Technik hat dafür gesorgt, dass wir schon zur Mittagszeit Zugbereitschaft melden konnten“, berichtet er zufrieden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner